20. Jahrhundert

Das 20. Jahrhundert auf dem Fundament des 19. Jahrhunderts
Die in der Industrialisierung angestoßenen umfassenden Veränderungsprozesse im wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Leben haben das Fundament für das heutige Herford gelegt. Die dort eingeleiteten Entwicklungen wurden im 20. Jahrhundert fortgeführt, beschleunigt und modernisiert. Die Auswirkungen der politischen und wirtschaftlichen Umbrüche auf nationaler und globaler Ebene wirkten auf sie differenzierend ein, brachten aber auch neue Impulse für die Stadtentwicklung.

Herforder Industrie im 20. Jahrhundert

Die im 19. Jahrhundert entstandene Branchenstruktur lässt sich im Kern bis heute erkennen. Es gab natürlich Verschiebungen in der Bedeutung der einzelnen Industriezweige. Kleine Betriebe verschwanden zugunsten größerer. Die Spezialisierung gewann gegenüber einer breiten Produktpalette die Oberhand. Der technische Fortschritt veränderte die Fertigung. Einzelne Produktionsbereiche wurden ins Ausland verlegt. Aber: Herfords Name ist nach wie vor mit der Herstellung von Oberbekleidung, von Schokoladenerzeugnissen - vor allem auch Bioprodukten – und Möbeln – hier besonders Küchenmöbeln - verbunden. In enger Verbindung zu diesen Branchen wurde der Maschinenbau fortentwickelt und es wurden zahlreiche kunststoffverarbeitende Betriebe gegründet. In den letzten Jahrzehnten gewannen die Elektrotechnik und die Zulieferer der Autoindustrie an Bedeutung. Die im 19. Jahrhundert angelegte Ausrichtung der Herforder Industrie auf Konsumgüter hat sich grundsätzlich als sehr langlebig erwiesen, allerdings bedeutete sie in ökonomischen Krisenzeiten für die einzelnen Firmen und ihre Beschäftigten immer auch eine besondere Bedrohung.

1969 wurde die Stadt in Zusammenhang mit der Gebietsreform wieder in den Kreis eingegliedert und ihre Fläche durch Eingemeindungen um das Dreifache vergrößert. Der Flächenzuwachs wurde seit den 1970er Jahren nicht zuletzt genutzt, um neue Gewerbeflächen auszuweisen. Die Industrie war seit Anfang des 20. Jahrhunderts zunehmend aus der Innenstadt verschwunden und in die Feldmarken abgewandert; nun konnte die Industrie in geschlossenen Gewerbegebieten am Stadtrand wachsen.